Startkosten

Startkosten
Startkosten pl FIN, RW start-up costs
* * *
pl <Finanz, Rechnung> start-up costs
* * *
Startkosten
start-up (launching) costs, cost to launch;
Startmöglichkeit start in life;
Startphase start-up phase;
Start- und Landerechte right to land or take off;
Startschwierigkeiten starting trouble;
Startseite (Internet) homepage;
Startverbot (Flugzeug) take-off restriction;
einem Flugzeug Startverbot erteilen to ground an airplane.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • H-2A — H II beim Start Die H II ist eine japanische Trägerrakete. Trotz der Namensähnlichkeit zur H I stellte sie eine komplette Neuentwicklung dar. Die drei bis vierstellige Trägerbezeichnung leitet sich aus den Raketen und den zum Einsatz kommenden… …   Deutsch Wikipedia

  • H-2B — H II beim Start Die H II ist eine japanische Trägerrakete. Trotz der Namensähnlichkeit zur H I stellte sie eine komplette Neuentwicklung dar. Die drei bis vierstellige Trägerbezeichnung leitet sich aus den Raketen und den zum Einsatz kommenden… …   Deutsch Wikipedia

  • H-II — beim Start Die H II ist eine japanische Trägerrakete. Trotz der Namensähnlichkeit zur H I stellte sie eine komplette Neuentwicklung dar. Die drei bis vierstellige Trägerbezeichnung leitet sich aus den Raketen und den zum Einsatz kommenden… …   Deutsch Wikipedia

  • H-IIA — H II beim Start Die H II ist eine japanische Trägerrakete. Trotz der Namensähnlichkeit zur H I stellte sie eine komplette Neuentwicklung dar. Die drei bis vierstellige Trägerbezeichnung leitet sich aus den Raketen und den zum Einsatz kommenden… …   Deutsch Wikipedia

  • H-IIB — H II beim Start Die H II ist eine japanische Trägerrakete. Trotz der Namensähnlichkeit zur H I stellte sie eine komplette Neuentwicklung dar. Die drei bis vierstellige Trägerbezeichnung leitet sich aus den Raketen und den zum Einsatz kommenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Atlas V — Eine Atlas V(551) mit New Horizons an Bord auf einer beweglichen Startplattform Bei der Atlas V handelt es sich um eine US Trägerrakete für mittlere bis schwere Nutzlasten. Sie wurde von Lockheed Martin entwickelt und anfangs auch gebaut, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ariane V88 — Schema der Ariane 501 mit den vier Cluster Satelliten als Nutzlast V88 (V für franz. vol, „Flug“) war die Startnummer des Erstflugs der europäischen Schwerlast Trägerrakete Ariane 5 am 4. Juni 1996. Die Rakete trug die Seriennummer 501. Der Flug… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothek — Leseraum der Bibliothek des Britischen Museums, London, Aufnahme 2006 …   Deutsch Wikipedia

  • Booster (Raketenantrieb) — Ein „GEM 40“ Feststoffbooster vor der Montage an eine Delta II Rakete …   Deutsch Wikipedia

  • Bücherei — Leseraum des British Museum Carl Spitzweg: Der Bücherwurm Eine Bibliothek (griechisch βιβλιοθήκη „Büchersammlung“) oder Bücherei …   Deutsch Wikipedia

  • Dnepr (Rakete) — Start einer Dnepr Dnepr [ˈdnʲeːpʁ] (russisch Днепр, ukrainisch Дніпро; benannt nach dem Fluss Dnepr) ist eine russisch/ukrainische Trägerrakete …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”